Fit und aktiv am Arbeitsplatz

Von Meeting zu Meeting eilen, die Mittagspause am Arbeitsplatz verbringen und erst spät abends den Laptop ausschalten – wo bleibt da noch Zeit und Motivation, sich sportlich zu betätigen? Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden dabei, sich fit zu halten und gesund zu bleiben.

Das Wichtigste in Kürze

  • Warum Bewegung wichtig ist: Beschwerden und Krankheiten vorbeugen
  • Gemeinsam fit: Sport für Teamplayer
  • Vielfalt bieten: Fitnesskurse unterstützen
  • Aktiv im Betrieb: Bewegungsgruppen am Arbeitsplatz
  • Motivationshilfe: Schrittzähler & Co.
  • Checkliste: Haben Sie an alles gedacht?

Warum Bewegung wichtig ist

Wer regelmäßig Sport treibt, senkt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes mellitus und Übergewicht. Zweieinhalb Stunden moderate Bewegung pro Woche sind ideal, um in Form zu bleiben und die Gesundheit zu schützen. Es ist zudem der ideale Ausgleich zu arbeitsbedingten Beschwerden am Bewegungssystem des Körpers: Denn stundenlanges Sitzen oder einseitige Bewegungen im Job führen oft zu Fehlbelastungen, Fehlhaltungen oder Schmerzen. Deswegen ist es besonders wichtig, Mitarbeitenden einen Ausgleich zum angespannten Arbeitsalltag zu bieten. Gesunde, fitte und zufriedene Mitarbeitende sind leistungsfähiger und belastbarer. Die HanseMerkur bkV unterstützt Sie und Ihr Team mit Tipps, wie sich Fitness in und rund um den Arbeitsalltag einbauen lässt. 

Gemeinsam fit

Zusammen macht Bewegung viel mehr Spaß! Organisieren Sie morgens ein 10-minütiges Wake-up, bei dem alle Mitarbeitenden gemeinsam einfache Übungen machen können. So startet Ihr Team fit in den Tag. Der Kreislauf kommt in Schwung und die Konzentration für den Arbeitstag steigt. Für nach Feierabend können sich Ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Sport verabreden – bieten Sie dafür verschiedene Sportkurse an oder unterstützen Sie Mitgliedschaften in Fitnessstudios oder Sportvereinen. Denn: Gemeinsame Aktivitäten außerhalb des Betriebs stärken den Teamgeist und schweißen zusammen.

Vielfalt bieten

Es gibt zahlreiche Angebote, wie sich Ihre Mitarbeitenden fit halten können. Fitnessclubs, Yoga-Kurse, Sportvereine, Schwimmbäder – das Angebot ist sehr vielfältig. Da ist sicher für jeden etwas dabei. Unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden in ihrer Auswahl, indem Sie Mitgliedschaften in verschiedenen Sportstätten bezuschussen oder sogar kostenlos anbieten. 

Viele Unternehmen haben in der Corona-Pandemie auch die Vorteile des Home Office entdeckt. Sorgen Sie auch für einen Ausgleich zu Hause und bieten Sie ein digitales Sportangebot an. So sparen sich Ihre Mitarbeitenden den Weg zum Fitnessclub und können sich zu Hause fit halten. Als zusätzlichen Anreiz können Sie ihnen auch ein Sport-Starter-Paket anbieten: Über eine Trinkflasche, eine Fitnessmatte, Hanteln oder einen Hula-Hoop-Reifen freuen sich sicher viele Ihrer Mitarbeitenden. 

Aktiv im Betrieb

Nach der Arbeit nochmal in die Sportklamotten schlüpfen, ins Auto steigen und ab zum Yoga-Kurs? Ganz ehrlich: Dazu hat man nach einem stressigen und anstrengenden Arbeitstag nicht immer Lust. Bieten Sie deswegen Ihren Mitarbeitenden einen Bewegungskurs direkt im Betrieb an. So sparen sie Zeit und den oft lästigen Weg zum Sportclub. 

Im Rahmen der betrieblichen Gesundheitsförderung gibt es die Möglichkeit, Bewegungsgruppen zu organisieren, die von einem Physiotherapeuten geleitet werden. Kurze und effektive Übungen können den Alltag erheblich erleichtern und Rückenschmerzen oder Fehlhaltungen vorbeugen. 

Vitale Mittagspause

Nach einem ausgiebigen Mittagessen lässt das Mittagstief oft nicht lange auf sich warten. Frische Luft und Bewegung helfen Ihren Mitarbeitenden, dem Mittagstief erst gar keine Chance zu geben. Die Pause nach draußen zu verlagern, wirkt oft schon Wunder! Die frische Luft versorgt das Gehirn mit Sauerstoff, Sonnenschein hebt die Laune und der Plausch mit Kolleginnen und Kollegen hilft beim Stressabbau. Wer das Ganze mit einem kleinen Spaziergang verbindet, kurbelt dabei noch den Kreislauf an. Die bewegte Pause gibt dem Körper einen richtigen Motivationskick und neue Energie für den restlichen Arbeitstag. 

Motivationshilfe

Motivieren Sie Ihre Mitarbeitenden zu mehr Bewegung im (Arbeits-)Alltag! 10.000 Schritte pro Tag sollte jeder Erwachsene gehen. Aber schafft man das immer? Um das herauszufinden, bieten Sie Ihren Mitarbeitenden Tracking-Armbänder oder -Apps an, die jeden Schritt mitzählen. Wer merkt, dass noch 3.000 Schritte am Tag fehlen, geht auch gerne freiwillig nochmal eine Runde im Park spazieren. Außerdem können sich Ihre Mitarbeitenden untereinander vergleichen. Setzen Sie Ziele und vergeben Sie Goodies, wie eine Sporttasche, eine Trinkflasche oder eine Fitnessclub-Mitgliedschaft für diejenigen, die sich am Monatsende am meisten bewegt haben. Auf diese Weise kommt die Motivation von ganz allein! 

Fit am Arbeitsplatz – haben Sie an alles gedacht?

  • Ergonomischer Arbeitsplatz: Höhenverstellbarer Schreibtischstuhl und Tisch, optimale Beleuchtung, angenehme Temperatur
  • Motivation zur Bewegung: Belohnen Sie aktive Mitarbeitende 
  • Finanzielle Unterstützung: Bezuschussen Sie Fitnessangebote
  • Fit im Betrieb: Bieten Sie Kurse direkt vor Ort an
  • Aktiv im Home-Office: Sorgen Sie dafür, dass sich Ihre Mitarbeitenden auch zu Hause aktiv betätigen
  • Challenges: Tracking-Apps oder -Uhren animieren dazu, sich noch mehr zu bewegen

Jetzt Gesundheits-Benefits sichern!

Mit einer betrieblichen Krankenversicherung der HanseMerkur unterstützen Sie Ihre Mitarbeitenden optimal beim Fit- und Gesundbleiben. Wir beraten Sie gern über Ihre Tarifoptionen.

Termin vereinbaren